Sommerlicher Wärmeschutz

Energieeffizienz umfasst nicht nur die Heizperiode, sondern auch die Sommermonate. Das Ziel des sommerlichen Wärmeschutzes ist es, die solare Einstrahlung in das Gebäude und damit das Aufheizen der Räume zu begrenzen.

Auf Grundlage des baulichen Wärmeschutzes, z. B. durch Verschattung, wird der Einsatz energieintensiver Klimatechnik reduziert.

Der Nachweises zum sommerlichen Wärmeschutz erfolgt entsprechend dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nach DIN 4108-2 über den Sonneneintragskennwert oder durch Simulation.

Tel. 0174 / 23 15 188

Energieberatung vom Fachmann



IHR GEBÄUDEENERGIEBERATER
Unabhängig und neutral
DENA-Energieeffizienzexperte
KfW-Sachverständiger

Kontakt

Nußbaumstr. 26c
94405 Landau a. d. Isar
Tel. 0174 / 23 15 188
holger.simon@t-online.de