
Blower-Door-Messung
Mit Hilfe der Blower-Door-Messung wird der Luftaustausch zwischen dem Innenraum eines Gebäudes und der Außenluft gemessen bzw. die Luftdichtheit bestimmt. Da es sich um ein Differenzdruck-Messverfahren handelt, werden im Gebäude in zwei Messreihen ein künstlicher Unter- bzw. Überdruck erzeugt.
Vor der eigentlichen Messung wird das Gebäude bei Unterdruck auf Leckagen in der Gebäudehülle abgesucht. Fehlstellen werden mit Hilfe von Rauchstäbchen oder Strömungsmessern (Anemometer) sichtbar gemacht und dokumentiert.
Gerne führe ich für Sie die Messung der Luftdichtheit an Ihrem Gebäude durch.

Weiterlesen
Die Blower-Door-Messung wird entsprechend dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nach DIN EN ISO 9972 durchgeführt. Für den Bau eines neuen Effizienzhauses ist die Messung mit Blick auf die Qualitätssicherung und die Energiebilanz praktisch unerlässlich.
Nach der Präparation des Gebäudes werden zwei Messreihen durchgeführt, eine bei 50 Pa Unter- und eine bei 50 Pa Überdruck. Die Messreihen sehen folgendermaßen aus:
- Ermittlung der natürlichen Druckdifferenz vor und nach der Messreihe
- Mindestens 5 Messpunkte mit einem Abstand von nicht mehr als 10 Pa (z. B. 10, 20, 30, 40, 50 Pa)
- Größte Druckdifferenz mindestens 50 Pa
- Kleinste Druckdifferenz 10±3 Pa oder 5 x natürliche Druckdifferenz vor der Messung (es gilt der größere Wert)
In einem Gebäude entstehen aufgrund thermischen Auftriebs oder Windanströmung natürliche Druckdifferenzen zur Außenluft. Diese betragen nur wenige Pascal. Der Druckunterschied aus der Blower-Door-Messung in Höhe von 50 Pa ist im Vergleich dazu sehr groß. Der Aufenthalt im Gebäude während der Messung stellt dennoch kein Problem dar. Nur das Betreten oder Verlassen während der Messung ist nicht möglich, da das Gebäude verschlossen sein muss.
Ergänzend zur Blower-Door-Messung wird häufig die Thermografie eingesetzt, um Leckagen in der Gebäudehülle mittels Infrarotaufnahmen sichtbar zu machen.

Tel. 0174 / 23 15 188
Energieberatung vom Fachmann
IHR GEBÄUDEENERGIEBERATER
Unabhängig und neutral
DENA-Energieeffizienzexperte
KfW-Sachverständiger
Externe Links
KfW – Förderung Sanierung
KfW – Förderung Neubau
BAFA – Einzelmaßnahmen (BEG)
Liste der Energieeffizienzexperten
Kontakt
Nußbaumstr. 26c
94405 Landau a. d. Isar
Tel. 0174 / 23 15 188
holger.simon@t-online.de